Die aktuellen Gottesdienstzeiten und weitere Hinweise finden Sie hier »

Offenes Singen mit dem M-Chor am 19. Juli
Der M-Chor lädt ein zum Offenen Singen.
Wir freuen uns auf euch am Samstag den 19. Juli 2025, ab 15:00 Uhr im Pfarrheim Hallbergmoos.
Herzlich Willkommen
beim Pfarrverband Hallbergmoos-Goldach
Pfarrverband Hallbergmoos-Goldach
Theresienstraße 4
85399 Hallbergmoos
Deutschland
Unsere Gottesdienstzeiten finden Sie hier »
Öffnungszeiten
Die aktuellen Gottesdienstzeiten und weitere Hinweise finden Sie hier »
Einmal im Monat laden wir sonntags nach dem 10:00 Uhr Gottesdienst zum Kirchencafé ein. In der Regel ist der Termin am 3. Sonntag im Monat.
Die nächsten Termine:
– Sonntag, 20. Juli 2025
Do. 17.07.2025 20:00 Uhr |
|
Sa. 19.07.2025 15:00 Uhr |
|
Sa. 19.07.2025 18:00 Uhr |
Vorabendmesse - es singt der M-Chor |
So. 20.07.2025 10:00 Uhr |
Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten |
Sa. 26.07.2025 18:00 Uhr |
Abschlussgottesdienst der Firmlinge mit Jugendkirchenband Sound of Soul |
Mi. 06.08.2025 12:00 Uhr |
Pax Christi Fresing: Friedensandacht zum Gedenken an Hiroshima. Treffpunkt: Marienplatz Freising |
Sa. 09.08.2025 10:00 Uhr |
Pax Christi Freising: Gedenkt Hiroshima und Nagasaki. Infostand am Marienplatz Freising. |
So. 12.10.2025 10:00 Uhr |
Weitere Termine finden Sie hier »
Der M-Chor lädt ein zum Offenen Singen.
Wir freuen uns auf euch am Samstag den 19. Juli 2025, ab 15:00 Uhr im Pfarrheim Hallbergmoos.
Wenn Du zwischen 13 und 25 Jahren alt bist, Freude an Musik hast, gerne singst und/oder ein Instrument beherrschst (vor allem Jungs-/Männer-Stimmen und Klavier / Keyboard), melde Dich gerne bei Karl Hundhammer
Erleben Sie mit uns die „Ewige Stadt“ mit ihren weltberühmten Sehenswürdigkeiten.
Alle Informationen zur Reise finden Sie im Beitrag.
Das Zauberwort, um Fronleichnam zu verstehen (besser: verstehen zu lernen), ist das Wort „Teilen“. Lernten wir, richtig zu teilen, würde Gottes Wille in die Welt ganz in seinem Sinne hinausgetragen. So wie es an Fronleichnam der Fall ist, wenn wir mit dem Leib Christi auch wieder unseren Glauben und Überzeugungen auf die Straße und in die Gesellschaft hinein tragen.
Hoffnung ist ein Bodenschatz des Glaubens und damit unserer Seele. Hoffnung ist meist nur in Bewegung zu entdecken. Eine ausgezeichnete Quelle im Kirchlichen Leben dazu bildet die Enzyklika „SPE SALVI“ von Papst Benedikt:
Der Himmel ist nicht leer. Das Leben ist nicht bloßes Produkt der Gesetze und des Zufalles der Materie, sondern in allem und zugleich über allem steht ein persönlicher Wille, steht Geist, der sich in Jesus als Liebe gezeigt hat. (Gregor von Nazians)
„Grüß Gott auf dem Bennofest“ heißt es am Samstag, 14. Juni und Sonntag, 15. Juni, von der St. Michaelskirche, über die Neuhauser- und Kaufingerstraße, und bis zum Münchner Dom. Der Katholikenrat der Region München und die Seelsorgsregion München laden alle Besucherinnen und Besucher herzlich dazu ein, gemeinsam den Münchner Stadtpatron, den Heiligen Benno, zu feiern.
Das Ensemble „VIVAT“, St. Petersburger Solisten, interpretiert Chorwerke der orthodoxen Liturgie und volkstümliche Lieder aus Russland, Ukraine und Georgien. Am Sonntag, 8. Juni, 10:00 Uhr begleitet die vier Sänger den Gottesdienst in der kath. Kirche Herz Jesu Goldach mit Gesängen aus der orthodoxen Liturgie.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen