Zum Inhalt springen

Herzlich Willkommen
beim Pfarrverband Hallbergmoos-Goldach

Ihr Kontakt zu uns

Pfarrverband Hallbergmoos-Goldach
Theresienstraße 4
85399 Hallbergmoos
Deutschland

0811 / 99 88 38 0
pv-hallbergmoos@ebmuc.de

Unsere Gottesdienstzeiten finden Sie hier »

Öffnungszeiten

Montag
geschlossen
Dienstag
09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Mittwoch
09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Donnerstag
15:30 Uhr – 18:30 Uhr
Freitag
09:00 Uhr – 12:00 Uhr


Am Donnerstag, 8. Mai, ist das Pfarrbüro geschlossen.

Aktuelle Hinweise

Papst Franziskus, Quirinale.it

Mit Papst Franziskus verliert unsere gesamte (kath.) Kirche einen Oberhirten, der immer an die Schwächsten unserer Welt gedacht hat.
Er hat sich für die Umwelt, die soziale Gerechtigkeit, den Frieden und die wahren Werte eingesetzt.
Er hat nie den Menschen (als Geschöpf Gottes) in seinem tiefsten Inneren vergessen.
Denn dort ist der Wohnsitz Gottes, der in Jesus Christus Mensch geworden ist.
Er war ein echter Förderer von Gottes Heiligem Geist.

In einer seiner letzten Predigten hat er der Welt zugerufen:
„Um wirklich zu leben, kann man nicht sitzen bleiben.
Leben heißt immer: sich in Bewegung setzen, auf den Weg machen,
träumen, planen, offen für die Zukunft sein.“


Gottesdienstordnung

Die aktuellen Gottesdienstzeiten und weitere Hinweise finden Sie hier »

Kirchencafé einmal im Monat

Einmal im Monat laden wir sonntags nach dem 10:00 Uhr Gottesdienst zum Kirchencafé ein. In der Regel ist der Termin am 3. Sonntag im Monat.

Die nächsten Termine:
– Sonntag, 25. Mai 2025
– Sonntag, 22. Juni 2025
– Sonntag, 20. Juli 2025

Anmeldung erbeten: Fußwallfahrt nach Altötting am Samstag, 7. Juni

Planen Sie, bei der Fußwallfahrt mitzugehen und in der Nacht vom 7. auf den 8. Juni zu übernachten?

Wir bitte um zeitnahe Anmeldung wegen Reservierung der Zimmer bei

Waltraud Beck, Tel. 0811 99 81 96 80 oder
Christine Dobmeier, Tel. 0176 53 78 53 4

Termine
Predigten, Neuigkeiten

Meditation zum Emmaus-Evangelium

  • Predigten
  • 9 Minuten Lesezeit

In der Geschichte von den „Spuren im Sand“ bekommt ein Mann von Gott das Versprechen, dass dieser ihn im Leben immer begleitet, dass er immer mit ihm geht. Und Gott trägt ihn gerade dort, wo er am Boden war.
Wenn wir uns Gott öffnen, unser Drängen nach ihm zulassen, dürfen auch wir uns von ihm, wie die Jünger auf dem Weg nach Emmaus, immer begleitet und getragen sehen.

Pastorale Einsatzgruppe für Covid-19-Erkrankte nimmt Arbeit auf

Zum 16. April nimmt im Erzbistum München und Freising eine speziell ausgerüstete Einsatzgruppe die Arbeit auf, die Personen in Quarantäne und Covid-19-Erkrankten zuhause oder in Einrichtungen wie Altenheimen seelsorglich beistehen wird. Die Einsatzgruppe ist für alle an Covid-19-Erkrankten und deren Angehörige sowie für Ärzte und Pflegende unter der Telefonnummer 0151/42402512 rund um die Uhr für Notfälle erreichbar sowie per E-Mail an einsatzgruppeseelsorge@eomuc.de.

Weißer Sonntag – Gedanken zum zweifelnden Thomas

  • Predigten
  • 5 Minuten Lesezeit

Alle Jahre wieder kommt die Stelle vom Apostel Thomas, der bei der ersten Erscheinung Jesu nicht dabei sein durfte, aus dem 20. Kapitel des Johannesevangeliums.
Im heutigen Evangelium sind die Türen für den Thomas nicht verschlossen! Gott sei Dank! Wie viele kennen wir, die womöglich im Dunkel des Zweifels sitzen und keine echte Freude mehr am Glauben aufbringen können. Aber auch der Zweifler hat immer eine Chance. Das ist die Stärke unserer Auferstehungsbotschaft.

Ostern zu Zeiten von Corona: Exit aus dem Weltburnout

  • Predigten
  • 3 Minuten Lesezeit

Wir spüren uns in einem Weltburnout. Noch nie dagewesen! Ein Innehalten, sicherlich, doch es ist alles andere als ein Urlaub. Die Erfahrung der Kraft nach dem „Weltburnout“ wird sicherlich kommen, auch wenn so vieles wieder mit Fehlern behaftet sein wird. Doch eines bleibt: Die Kraft Gottes selbst, ohne die wir nicht neu werden können. Hier im Leben und dann im Neuen Leben. Nach dem Tod.

Osterfeuer zum Mitnehmen

In den Kirchen in Hallbergmoos und Goldach werden ab Ostersonntag Morgens die brennenden Osterkerzen stehen. Wer sich das Osterfeuer mit nach Hause mitnehmen will, darf dies gerne tun. Einzig auf die Abstandregel muss geachtet werden! Menschenansammlungen dürfen sich nicht bilden.

Externe Medien

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen